Verschiedenes
Göttinger Stolpersteine
Nach längeren Diskussionen und manchen Widerständen gibt es nun auch in Göttingen eine Beschlusslage, die es ermöglicht, Stolpersteine vor den ehemaligen Wohnstätten verfolgter Juden zu verlegen. "Stolpersteine" - ein Projekt der Nachkommen der Tätergesellschaft - sind sowohl Steine der Erinnerung an die verfolgten und ermordeten jüdischen Mitbürger als auch Mahnmale im öffentlichen Raum.
Federführend für die Göttinger Stolpersteine sind die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeitund der Geschichtsverein für Göttingen und Umgebung.
Am 17. März 2015 um 14.00 Uhr wurden in Göttingen die ersten 10 Stolpersteine auf öffentlichen Wegen an folgenden Adressen verlegt:
Groner Str. 9, Papendiek 26, Weender Landstr. 12.
Lesen Sie hierzu auch folgende Beiträge:
- Beitrag von Peter Krüger-Lenz im Göttinger Tageblatt vom 24.01.2018:
18 neue Stolpersteine - Gedenken der j+üdischen Familien - Beitrag von Friedrich Schmidt im Göttinger Tageblatt vom 29.07.2015:
Gedenken geht weiter - Neue Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen - Beitrag von Eva Kunkel und Finn Lieske im Göttinger Tageblatt vom 28.03.2015:
Auffälliger als Gedenktafeln - Teilte Meinung zu Stoplpersteinen in Göttingen: Zu klein oder sehr auffällig - Beitrag von Britta Eichner-Ramm im Göttinger Tageblatt vom 20.03.2015:
Diskussion über Stolpersteine - Stadtrat Dransfeld berät über Grünen-Antrag / Bebauungsplanänderung beschlossen - Beitrag von Jörn Barke im Göttinger Tageblatt vom 18.03.2015:
Zehn Stolpersteine erinnern an NS-Opfer - Nachfahren wohnen Verlegung in Göttingen bei / Weitere Gedenksteine sollen folgen - Leserbrief von Antonius Maria Grüber, Göttingen, im Göttinger Tageblatt vom 05.03.2015:
Gedenken an Opfer nicht mit Füßen treten
- Beitrag von Jörn Barke im Göttinger Tageblatt vom 31.01.2014:
Scharfe Kritik an Stolpersteinen - Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Tichauer Moritz: "Mir wird richtig schlecht" - Beitrag von Jörn Barke im Göttinger Tageblatt vom 22.01.2014:
Stolpersteine erinnern an NS-Opfer -
Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig startet in Göttingen mit der Verlegung von zehn Steinen - Leserbrief von Karl-Heinz Klaiber, Würzburg, im Göttinger Tageblatt vom 22.01.2015:
Ehrendes Gedenken - Beitrag von Jörn Barke im Göttinger Tageblatt vom 17.01.2014:
Stolpersteine für Göttingen - Nach zwölf Jahren Diskussion sollen Tafeln mit Namen von NS-Opfern auch in der Uni-Stadt verlegt werden